Wanderung entlang dem Linthkanal

von Ziegelbrücke nach Schmerikon

12. Mai 2023

Das Linthgebiet zwischen dem Walen- und Zürichsee war einst ein Sumpfgebiet. Die wilde und ungezähmte Linth sorgte regelmässig für Überschwemmungen und verwüstete dabei das wenige urbare Land. Hans Konrad Escher erkannte das Problem und befasste sich fast 30 Jahre lang wissenschaftlich, politisch und praktisch mit dem Linthgebiet. Von 1807 bis 1823 leitete er den Bau der Kanäle, mit denen die Hochwassergefahr in der Walensee- und Linthregion gebannt werden konnte.
(www. linthwerk.ch)

Das gigantische Ausmass dieses Werkes erkennt man am besten bei einer Wanderung entlang der Dämme, welche heute die Linth zähmen. Wir folgen auf unserer Wanderung dem Kanal, welcher das Wasser aus dem Walensee in den Zürichsee leitet. Nach dem Startkaffee in Ziegelbrücke, begeben wir uns kurz hinter dem Ausfluss des Walensees auf die Wanderung. Zeigt sich uns in der Marschrichtung mehrheitlich das gleiche Bild, entdecken wir im Uferbereich immer wieder neue Überraschungen, führt der Kanal doch mehrheitlich durch Naturschutzgebiet. Auch die Kulisse zu beiden Seiten bietet uns ein abwechslungsreiches Panorama.

Die etwas lange Strecke bis zum Landgasthof Schloss Grynau ist gut zu bewältigen, da die ganze Strecke keine Höhenunterschiede aufweist. Im Landgasthof Schloss Grynau lassen wir uns dafür umso mehr mit einem guten Mahl verwöhnen. Wer dann noch mag, nimmt nach dem Essen die restliche Etappe bis zum Zürichsee unter die Füsse. Für die anderen hält das Post­auto direkt vor dem Restaurant.

Programm:  

  07:30 Uhr   Abfahrt Postauto in Waldegg; Birmensdorferstrasse
  08:50  Uhr   Startkaffee in Ziegelbrücke
  09:15  Uhr   Start der Wanderung
  12:30  Uhr   Mittagessen im Landgasthof Schloss Grynau
  14:30  Uhr   Aufbruch zur letzten Etappe
  15:48  Uhr   Rückfahrt ab Schmerikon nach Uitikon
  17:00  Uhr   Ankunft in Uitikon Waldegg

 

Menu
1)   Suppe oder Salat, Rahmschnitzel (Schwein), Nudeln
2)   Suppe, Rösti mit 7 Sorten Salat


Billette

Das Gruppenbillett für die Bus- und Bahnfahrt ab Waldegg Birmensdorferstrasse wird durch den Reiseleiter besorgt.


Kosten
(für Bahnbillett und Mittagessen)

Mit Halbtaxabonnement SBB       49.00
Ohne Ermässigung SBB        70.00
Mit GA, eigenem Fahrausweis SBB    28.00


Versicherung

Die Teilnahme an geführten Wanderungen der Wandergruppe Üdike erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Versicherung ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers.


Anmeldung
Die Anmeldung ist wegen der Bestellung der Bahnbillette und des Menus notwendig. Verbindliche Anmeldung mit nebenstehendem Formular oder an
wandergruppe@uitikon.ch



Wanderleitung
Hans Ulrich Kunz, Stallikerstrasse 55, 8142 Uitikon 
Tel. 077 521 91 01

Karte

 
 

Anmeldeformular

Ich melde mich/uns zur Wanderung vom 12.05.23 an. (Anmeldeschluss 09.05.23)

Anmeldeschluss

Dienstag, 09. Mai 2023